Allen Zweiflern zum Trotz

– Miroslav Klose spielt zum 100. Mal für Deutschland

(Tsp) – „Hallo, ich bin Miro.“ Wie er einem so gegenüber steht, dieser schmächtige Mensch mit den großen Augen, ist er der verlegene Nachbar von nebenan. Kurz darauf, am mächtigen Konferenztisch, droht er in seiner Daunenweste zu versinken, wirkt noch kleiner als bei der Hymne direkt neben Per Mertesacker. Miroslav Klose sitzt in einem schmucken Raum an der Säbener Straße und erzählt. Es ist Mitte März, München kalt und regnerisch. Und Fußballdeutschland setzt keinen Pfifferling auf den Torschützenkönig der letzten WM. Für den FC Bayern hat er kaum gespielt und noch seltener getroffen. Wie soll uns so einer in Südafrika weiterhelfen?

„Ich wusste immer, was ich kann“, sagt Klose in leisem, aber bestimmten Ton.

„Und auch“, wie er hinzufügt, „dass ich mich überall durchsetzen kann.“ Blaubach, Homburg, Kaiserslautern, Bremen, München – die Karrierestationen des Spätberufenen, der nie in einer Jugendnationalmannschaft gespielt hat. Einmal kommt sein Trainer am ersten Abend eines Lehrgangs ins Zimmer und bittet Klose darum, die Sachen zu packen: „Am besten, du suchst dir einen gescheiten Beruf“, lautet seine Empfehlung. Klose schaffte es doch ins Profigeschäft, die Zweifler aber blieben: Klose, der Mann, der Ailton nicht ersetzen kann, der nie gegen einen Großen trifft, der ewige Zauderer und Zögerer vor dem Tor. Klose ist im Grunde ein ewig Verkannter, und er weiß das auch.

Die Geschichte mit dem Salto erzählt auch etwas über Zweifel und Ehrgeiz. Wie kam Klose also zu seinem speziellen Torjubel? „Durch eine Wette“, sagt er. Als er noch ein unbekannter Amateurkicker bei der SG Blaubach-Diedelkopf war, Bezirksliga Westpfalz, habe ein Mannschaftskamerad seine Tore stets so bejubelt. „Wenn ich mein erstes Bundesligator mache“, sagt Klose eines Tages zu ihm, „mache ich auch einen Salto“. Die Reaktion? „Alle haben sich kaputt gelacht – natürlich.“ Weil sie ihm weder das Kunststück noch das Zeug zum Bundesligaspieler zugetraut hätten. „Ich habe noch ein paar Jahre Zeit, bis dahin habe ich mir den schon beigebracht“, gibt Klose nur zurück. Und fängt an, den Salto zu trainieren. Mittlerweile hat er ihn in allen großen Stadien Europas gezeigt.

Steiler und rasanter hätte der Aufstieg von der siebten Liga in die Nationalelf kaum verlaufen können. Klose schaffte ihn zwischen 1998 und 2001. Nach dem Training mit den FCK-Amateuren schaute er immer bei den Profis zu. „Ich ging mit dem Gefühl nach Hause: So ein großer Sprung ist das gar nicht mehr“, sagt Klose rückblickend.

Im März 2001, knapp ein Jahr nach dem Bundesliga-Debüt, bestreitet er sein erstes von bisher 99 Länderspielen. Mit leuchtenden Augen erzählt Klose von seiner DFB-Premiere: mühselige WM-Qualifikation gegen Albanien in Leverkusen. Eine Viertelstunde vor Schluss eingewechselt, trifft der damals 22-Jährige zwei Minuten vor Schluss zum 2:1-Sieg. „Carsten Jancker schüttelte mich so durch, dass mir erst mal schwarz vor Augen wurde“, lacht Klose.

Carsten Jancker – ein Name wie aus einer anderen Zeit. Bei der WM 2002 sank Janckers Stern. Der von Klose ging mit fünf Toren auf.

Schiedsrichter unter der Lupe

– Die Abseitstore bei der WM lösen heftige Debatten aus.

(Tsp) – Wenn es doch so einfach wäre wie damals bei Hennes Weisweiler. „Abseits is‘, wenn dat lange Arschloch zu spät abspielt“, so die simple Regelkunde des Gladbacher Kulttrainers. Günter Netzer, den Weisweiler meinte, trägt dieser Tage höchstens verbal zur Debatte bei, die wieder einmal um Passus 11 des Fifa-Regelwerks entbrennt.

Mexiko gegen Frankreich. Nach einem Steilpass steht Javier Hernandez plötzlich ganz alleine in der gegnerischen Hälfte und schiebt locker zum 1:0 ein. Abseits! Oder? Neuseeland gegen Italien: Shane Smeltz befindet sich bei der Kopfballverlängerung seines Teamkollegen Reid einen Schritt näher zum Tor als alle anderen.

Der Treffer zählt. Argentinien gegen Mexiko: Carlos Tevez, so zeigt das Standbild zweifelsfrei, ist der letzte Spieler vor der Torlinie. Das Tor zählt. Spanien gegen Portugal. Xavi passt den Ball zu David Villa, der trifft im Nachsetzen. Doch auch hier: Abseits, hauchdünn.

Kein Lapsus der Unparteiischen entgeht den Beobachtern. Auch dank modernster Technik: Kameras in der Fluchtlinie der Strafraumgrenzen, gestochen scharfe Standbilder und die mittlerweile obligate Computerlinie, die das Spielfeld auf Knopfdruck in Hell und Dunkel, Gut und Böse unterteilt, erleichtern den Unbeteiligten die Entscheidung.

Das erhöhe den Druck auf das Schiedsrichtergespann deutlich, sagt Eugen Striegel, ehemaliger Bundesligaschiedsrichter und heutiges Mitglied der DFB-Schiedsrichterkommission. „Früher gab es nur eine Hauptkamera in der Mitte des Spielfeldes, die konnte solche Situationen gar nicht auflösen“, kommentiert er die Diskussion um den spanischen Führungstreffer gegen Portugal. Striegel erklärt die schwierige Aufgabe der Assistenten an den Seitenlinien: „Zum einen müssen sie das Abspiel im Auge behalten, gleichzeitig aber auch den Spieler. Das ist kaum möglich.“

Weil auch das Spiel immer schneller wird und kaum eine Mannschaft nicht auf Abseits spielt, entscheiden immer öfter Zehntelsekunden und Zentimeter. Der Mexikaner Hernandez stand bei der Ballabgabe Fuß an Fuß mit dem französischen Verteidiger, nur sein Oberkörper ragte in die Abseitszone. „Alle Körperteile, mit denen man ein Tor erzielen kann, sind ausschlaggebend“, erklärt Striegel. Eigentlich also ein irreguläres Tor. Aber erneut eine mehr als schwierige Entscheidung für den Linienrichter.

„Im Zweifel für den Stürmer“ ist ein Satz, den man zu diesem Thema oft hört. Striegel sagt: „Das wird immer dann angeführt, wenn ein Assistent mal gleiche Höhe abwinkt. Bei strittigen Toren wird das höchstens am Rande mal erwähnt.“

Um ganz sicher zu gehen, kann man es machen wie die Deutschen. Abstoß Neuer, Tor Klose. Denn: Beim Torabstoß gilt – genau wie bei Einwürfen und Ecken – die so heiß debattierte Abseitsregel nicht.

„Mein Bauchgefühl ist grundsätzlich negativ“

– WM 2010: Warum Lutz Mathesdorf die Niederlage gegen Serbien verursacht hat

(Tsp) – Andreas Brehme ist schuld. Seinetwegen ist Lutz Mathesdorf gelähmt. Am ganzen Körper. Bei jedem Länderspiel. „Los ging es 1990 mit dem 1:0 gegen Argentinien. Ich verfiel plötzlich in völlige Starre“, erzählt der Fan der Nationalmannschaft. Seine Kumpels schenkten sich während des Endspiels von Rom einen Schnaps nach dem anderen ein, rutschten auf und ab vor Nervosität, doch Mathesdorf rührte sich keinen Zentimeter. Brehme traf kurz vor Schluss per Elfmeter, Deutschland war Weltmeister. „Seitdem ist das mein Tick“, sagt er und klingt schicksalsergeben und entschlossen zugleich.

Mathesdorf wiederum hat die deutsche Niederlage gegen Serbien verschuldet.

Nach dem Australien-Spiel hat er sich ein neues Sofa gekauft – und mit dieser unverantwortlichen Tat alles aufs Spiel gesetzt. „Auf dem neuen habe ich noch nicht die Glücksposition gefunden“, sagt er zerknirscht. Ebenso wenig wie Löws Auswahl in Südafrika.

Viele Fußballfans sind abergläubisch, rasieren sich nie an Spieltagen oder ziehen immer wieder das gleiche ungewaschene Trikot an. Der Aberglaube von Lutz Mathesdorf, der als Zeichner der „Jogis Löwen“-Comics ohnehin eine besondere Beziehung zur DFB-Elf hat, äußert sich auf noch skurrilere Weise. Er weiß das selbst. „Ich bin ein bisschen mehr Hardcore als die anderen“, gibt er zu. Mit der kleinsten Bewegung kann er das Spiel negativ beeinflussen, so sein fester Glaube. Selbst zu Hause vor dem TV. „Nach vorne gelehnt, ein bisschen in Lauerstellung“, beschreibt der Fan mit dem Hang zur Fußballstarre die aktuelle Idealposition. „Lang aufs Sofa legen geht gar nicht!“ Die erste Hälfte gegen Serbien habe er so zugebracht: „Wir alle wissen, was passiert ist.“

Wenn Deutschland spielt, ist Mathesdorf ganz alleine. Seine Frau geht meist Besorgungen nach, die Kinder meiden ihren Vater. „Mein Sohn kam gegen Serbien rein, hat mein Gesicht gesehen und ist direkt wieder verschwunden.“ Freunde und Kollegen fragen schon gar nicht mehr nach. Nichts hasst Mathesdorf mehr als Public Viewing. Nur zwei Spiele hat er in großen Menschenmengen verfolgt: das WM-Finale 2002 gegen Brasilien und das Halbfinale 2006 gegen Italien. Ausgang erneut bekannt. „Das Italienspiel ist meine schlimmste Erinnerung“, sagt er, „ich war eine Woche lang nicht ansprechbar. Ich weiß gar nicht, wie ich auf die verrückte Idee gekommen bin, das draußen zu schauen.“

Für das Spiel gegen Ghana hat Mathesdorf ein schlechtes Gefühl. Aber das ist nichts Ungewöhnliches. „Mein Bauchgefühl ist vorher grundsätzlich negativ. Den Vogel, der am Morgen singt, holt am Abend die Katze.“ Deshalb wird der reglose Deutschland-Fan am Mittwoch wieder alles geben. „Irgendwann fängt es an wehzutun“, sagt Mathesdorf über die selbst auferlegte Schockstarre. Die Körperhaltung für Ghana? „Ich fange an, wie ich gegen Serbien aufgehört habe. Das war ja am Ende nicht ganz schlecht.“

Und wenn Deutschland Weltmeister wird – endet dann Brehmes Fluch? „Nein“, sagt Mathesdorf bestimmt. „Nach dem Spiel ist vor dem Spiel!“

Die Zaunkönige

– Bei jedem Länderspiel der deutschen Nationalelf sieht man ihre Fahnen auf den Tribünen. „Air Bäron“ und „Dudenhofens Sohn“ reisen überall hin – auch nach Südafrika.

(Tsp, mit Ron Ulrich) – Die Post in Münster tragen dieser Tage andere aus. Frank Niemann hat Wichtigeres zu tun. Er zeigt in Südafrika Flagge. Schwarz-rot-gold, darauf mit weißen Lettern nur zwei Wörter: „Air Bäron“, eine Hommage an den früheren HSV-Stürmer Karsten Bäron. Es ist Frank Niemanns Visitenkarte am Kap. Seit 15 Jahren reist er der Nationalelf in alle Welt hinterher und hängt seine Fahne in die Kurve. „40, 50 Spiele“ mache er pro Jahr. HSV und Deutschland.

Für Niemann, den Fahnenträger, gilt das Gleiche wie für Niemann, den Postboten: Er muss schnell sein. Es geht darum, als Erster in der Kurve anzukommen, um einen möglichst guten Platz zu finden.

Nicht für sich selbst, sondern für die Fahne. Die Fifa macht das Leben nicht leichter, sie will keine Werbeflächen zugehängt haben. Die bequeme Lösung sei, das Banner am Oberrang zu befestigen, sagt Niemann. „Stress hat man nur, wenn man sie unten platzieren will.“ Doch unten, da wollen alle hin. Unten, das heißt: gut sichtbar für die Fernsehkameras.

Denn es geht natürlich schon auch ein bisschen um Ruhm und Ehre. „Air Bäron“ ist das bekannteste Markenzeichen der Szene, die in Südafrika derzeit mit rund 40 bis 50 Leuten vertreten ist. Der harte Kern. Beim Auftaktspiel der Deutschen gegen Australien hatte Niemann den Nachteil der späten Anreise und musste mit einem Platz hoch oben im Stadion von Durban vorliebnehmen. Zum Serbien-Spiel will er rechtzeitig vor Ort sein, die 1000 Kilometer nach Port Elizabeth wollen zügig zurückgelegt werden.

Nicht nur die Spiele der Deutschen stehen auf dem Programm. „Neun von zehn Stadien zu sehen, das ist das Ziel“. Ihm ginge es aber nicht darum, möglichst viele WM-Partien abzuklappern, erklärt der Weltenbummler in Sachen Fußball. „Hauptsache, man erlebt hier viel“. In Südafrika trifft er auch Fans mit noch skurrileren Geschichten. Einer ist von Deutschland bis ans Kap gelaufen. „Das ist noch ein bisschen bekloppter“, schmunzelt der deutsche Zaunkönig.

Nach dem Achtelfinale geht Niemanns Rückflug. Eigentlich. „Wir bleiben bis zum bitteren Ende“, sagt er. Erfolgreiche Urlaubs-Nachverhandlungen mit dem Chef vorausgesetzt.

Das Feilschen um den Urlaub gab es auch in Dudenhofen bei Speyer. Dort arbeitet Michael Malmer bei einem Online-Shop. In der Kurve ist Malmer „Dudenhofens Sohn“. Zwei Wochen Urlaub für Südafrika hat er herausgeschlagen, natürlich auch mit Option auf mehr, falls Deutschland noch weiterkommt. Am kommenden Wochenende geht es los, doch von großer Vorbereitung noch keine Spur: „Ich habe mich impfen lassen, das ist alles.“

Koffer packen? „Das mache ich einen Tag vorher.“ Hotel? „Darum kümmern sich die Kollegen vor Ort.“ Karten? „Da soll es vor dem Stadion immer Möglichkeiten geben.“ Man merkt: Malmer ist Profi unter den deutschen Banner-Pionieren. Mit seiner Fahne ist er der Nationalelf nach Dubai, Schanghai oder Baku gefolgt. Was soll ihn noch schocken?

Seit zwölf Jahren ist Malmer Bannerträger, er war mit dem Fußball überall in der Welt. „Es ist dieses Abenteuergefühl, das mich fasziniert“, sagt er. „Man erlebt in der Gruppe jeden Tag etwas auf diesen Reisen.“

In Südafrika werden ihn fünf Bekannte aus der Fahnenszene erwarten, dann geht es mit dem Auto durchs Land. Im letzten Jahr bei der U21-EM in Schweden hat es Malmer so gut gefallen, dass der 28-Jährige trotz Arbeit drei Mal zwischen Deutschland und Skandinavien hin und her geflogen ist.

Damals holten die Deutschen den Titel. Im Wiederholungsfall in diesem Jahr würde der lange Turnierverbleib Malmer und Niemann rund 5000 Euro kosten. Aber das sei es wert, sagen die beiden. Man müsse halt bei Unterkunft und Flügen sparen, auch mal am Flughafen schlafen.

Und alles für einen guten Platz am Zaun. „Man muss schon verrückt in der Birne sein“, sagt Michael Malmer und lächelt.